Schule trifft Wirtschaft
Professor Mag. Hans-Jürgen Bauer traf auf seiner Weltreise in Sydney den österreichischen Wirtschaftsdelegierten Mag. Karl Hartleb, der für die Länder Australien, Neuseeland und Ozeanien zuständig ist, um sich die neuesten Informationen zu den Wirtschaftsbeziehungen Österreichs mit Australien aus erster Hand zu holen.
Australien ist für Österreich nach den USA, China, Kanada, Mexiko, Japan der sechstwichtigste Überseemarkt und es wird jährlich ein Außenhandelsüberschuss von ca. 1 Mrd. € erwirtschaftet. Vor allem Hochtechnologie im Bereich erneuerbarer Energie, aber auch Maschinen und Fahrzeuge zum Beispiel von Magna Steyr oder auch Feuerlöschfahrzeuge von Rosenbauer sind sehr gefragt. Natürlich findet man auch Red Bull Dosen mit dem Aufdruck "Made in Austria" in den Regalen der Supermärkte. Ähnlich wie in Österreich wird auch der australische Einzelhandelsmarkt von zwei großen Playern - Woolworth und Coles - beherrscht und Aldi expandiert derzeit sehr stark in Australien, wobei interessanterweise diese Expansion von der Hofer-Zentrale in Österreich aus gesteuert wird. Aus dem Raum Wiener Neustadt hat zum Beispiel die Firma Schiebel für Überwachungssyteme für die australische Marine den Zugang zum australischen Markt gefunden oder es gibt einige Flugschulen, die Flugzeuge von Diamond Aircraft zur Schulung von Piloten einsetzen.
Neuseeland spielt natürlich eine geringere Rolle für Österreich, nicht nur wegen der geographischen Lage, sondern auch weil es mit 5 Mio. natürliche wesentlich weniger Einwohner als Australien mit seinen 25 Mio. Einwohnern hat.nInteressant ist, dass der größte Molkereibetrieb der Welt, Fonterra, seinen Sitz in Neuseeland hat, wobei hier die meisten Produkte nach China exportiert werden.
Abschließend kann man sagen, dass es ein absolut toller Besuch im östereichischen AußenwirtschaftsCenter Sydney gewesen ist und sich Herr Mag. Bauer nochmals für die tollen News und den netten Empfang herzlich bei Herrn Mag. Hartleb bedankt.
