Sammelaktion für die Ukraine
Die 1CK hat innerhalb kurzer Zeit gemeinsam mit ihren Lehrer:innen eine Spendenaktion für die Ukraine organisiert. Der Bericht von den Klassensprechern Nina Benno und Jakob Deditz:
„Jakob und mir ist am Montagabend, dem 28.2., die großartige Idee eingefallen, dass wir den Menschen aus der Ukraine helfen wollen. Dazu haben wir uns am Abend noch mit unserem Klassenvorstand Prof. Kurt Ungersbäck sowie mit unseren Klassenkolleg:innen in Verbindung gesetzt. Alle waren von dieser Idee begeistert. Wir waren uns einig diese Idee am nächsten Tag umzusetzen!
Im Fach PBSK konnten wir am Dienstag gemeinsam mit Prof. Buschka den Organisationsplan entwickeln. Er gab uns den Tipp Hygieneartikel für eine privat organisierte Spendenaktion (für seinen Nachbar Herrn Haas) zu sammeln. Es war zwar sehr stressig, aber wir haben es dennoch innerhalb eines Tages geschafft, die ganze Schule (mittels E-Mail, persönlicher Information, Flyer und Screeninfos in der Aula) über unsere geplante Sammelaktion zu informieren.
Von Mittwoch, 2.3. bis Freitag, 4.3. wurden Sach- und Geldspenden gesammelt. Wir haben täglich viele Sachspenden von Schüler:innen und Lehrer:innen bekommen, wofür wir sehr dankbar sind! Prof. Ginner hat eine Spendenbox im Lehrerzimmer aufgestellt. Insgesamt konnten somit Geldspenden von Schüler:innen und Lehrer:innen in der Höhe von 2.588,65 Euro an das Rote Kreuz gespendet werden!
Am Freitag, 4. März sind Prof. Buschka, Klassenvorstand Kurt Ungersbäck, Jakob und ich gemeinsam nach Kottingbrunn gefahren, um die Sachspenden an Herrn Haas zu übergeben. Dieser hat unsere drei vollen Autoladungen Spendenboxen gemeinsam mit vielen anderen Spenden in die Ukraine gebracht, um sie dort den flüchtenden Menschen zu überreichen. Am 18. März fand die offizielle Übergabe der Spendenbox an das Rote Kreuz, in Vertretung von Herrn Andreas Birnbauer, statt. Vielen Dank an alle, die gespendet haben!“ - Nina Beno
„Meine Partnerin Nina, ich und die gesamte 1CK sind allen für ihre Geld- bzw. Sachspenden sehr dankbar. Wir werden in den nächsten Wochen weitere Spenden sammeln in der Hoffnung den flüchtenden Menschen und besonders den Kindern zu helfen!“ – Jakob Deditz
