Teilnahme Modell UNO Wien

Der Debattierclub der HAK HAS Wiener Neustadt hat mit 5 Schüler:innen an der Modell UNO in der UNO City Wien teilgenommen. Drei ganze Tage lang, von 12. bis 14. Februar, wurde in Länderdelegationen mit 12 unterschiedlichen Themengebieten an einer Resolution gearbeitet. Am Freitag, den 14. wurde dann direkt im Vienna International Center über die einzelnen Positionen abgestimmt, so wie bei einer richtigen UNO-Generalversammlung.

Sarah Turcin (Armenia) und Benedikt Reithofer (Brunei Darussalam) arbeiteten an der Resolution zum Thema „Blackout -Gefahr oder nicht?“, Ana Hulpe (Chad) und Aleksandra Milojevic (Burundi) durften zum Thema „Krisengebiet Kongo“ eine Ausarbeitung erstellen und Ruth Ieremie (Cabo Verde) stellte die Unterstützung von Drittstaaten in Sachen erneuerbarer Energie zur Diskussion.

Die beiden Lehrkräfte Mag. Stephanie Schöggl und Mag. Eva-Maria Stranz-Diertl waren vor Ort dabei und sehr beeindruckt von der Entwicklung der Schülerkompetenzen währen der drei Tage. Es war ein unvergessliches Erlebnis und eine beeindruckende Möglichkeit für die Schüler:innen des Debattierclubs. Großen Dank ergeht an den Elternverein, der den Teilnahmebetrag für die Schüler:innen aufbrachte.

Foto (HAK WN, v.l.n.r.): Ana Hulpe (3EK), Sara Turcin (3EK), Ruth Ieremie (3EK), Aleksandra Milojevic (3EK), Eva-Maria Stranz-Diertl, Stephanie Schöggl, Benedikt Reithofer (4AK)

Zurück